Charakteristik:
Große Mineralität, Finesse und Eleganz, feine Citrusfrucht
Geschichte:
Der Steinberg ist geschichtlich auf das engste mit Kloster Eberbach verbunden. Bis 1239 konnte durch gezielte Zukäufe die Gesamtlage erworben werden. Zum Schutz vor Traubendieben und Wild errichteten die Mönche im 18. Jahrhundert um ihren Lieblingsweinberg eine bis zu fünf Meter hohe und über drei Kilometer lange Mauer, die seither den Weinberg wie eine Klostermauer umgibt.
Lage:
Der Hang des Steinbergs ist nach Süden bis Südwesten ausgerichtet. Er weist einen mittel- bis tiefgründigen, skelettreichen, frischen Boden auf. Dieser setzt sich im unteren Teil aus sandigem bis tonigem Lehm und im oberen aus steinig - grusigen Schieferböden zusammen. Die Mauer um den Steinberg schützt die Lage vor dem Einsickern von Kaltluft.
Analyse:
Alkoholgehalt: 11.5%
Restzucker: 8.7 g/l
Säuregehalt: 6.7 g/l
Enthält Sulfite
Empfohlene Serviertemperatur: 10°C - 12°C
Speiseempfehlung: Fisch und Meeresfrüche, Helles Fleisch, Käse